Droste Festival 2025: 18. - 28. Juni 2025
Burg Hülshoff, Haus Rüschhaus und viele weitere Orte
Ein Spiel kann zeigen, wie ungerecht die Welt ist. Das dachte sich Elizabeth Magie Phillips vor über 100 Jahren. Sie war Autorin und Aktivistin. Sie erfand ein Brettspiel. Es hieß: The Landlord’s Game.
In diesem Spiel gab es zwei Arten zu spielen: In der einen Variante sammelte eine Person alles Geld und gewann. In der anderen wurden Gewinne gerecht verteilt. Phillips wollte zeigen: Wenn wir teilen, geht es allen besser.
Später wurde das Spiel verändert. Es wurde unter dem Namen Monopoly bekannt. Die Idee vom fairen Teilen wurde gestrichen. Jetzt geht es nur noch darum, alles an sich zu reißen. Philips Name tauchte nicht mehr auf. Ein Mann ließ das neue Spiel patentieren und verdiente viel Geld. Die ursprüngliche Idee – und die Frau dahinter – wurden vergessen.
Auch Annette von Droste-Hülshoff geriet immer wieder an Grenzen, weil sie eine Frau war. Sie lebte im 19. Jahrhundert und war Dichterin. Sie kam aus dem Adel, doch das half ihr nur bedingt. Frauen sollten nicht schreiben, schon gar nicht veröffentlichen. Trotzdem erschienen ihre Werke – gegen viele Widerstände. Sie schrieb auch über das, was andere nicht sehen wollten: über gesellschaftliche Grenzen, Machtverhältnisse und innere Zweifel.
Das Droste Festival 2025 stellt Fragen nach Besitz, Einfluss und sozialer Ungleichheit. Es geht darum, wer entscheiden darf – und wer dabei ausgeschlossen wird. Das Programm umfasst unter anderem Lesungen, Performances, Gespräche, Filmvorführungen, Workshops, Spaziergänge.
Außerdem haben wir ein Spiel für euch entwickelt: Wer hat die Moneten?
Money makes the world go round – doch wer bestimmt, was mit Boden, Wohnraum, Ressourcen passiert? Wer die Moneten hat, gestaltet Zukunft. Im Spiel Wer hat die Moneten? agierst du als Landlord oder Commoner mit klaren Zielen: Die einen investieren, um Rendite zu machen – die anderen kaufen, um Orte zu teilen. Doch Überraschungen wie Killerwale, Erbschaften oder Wasserburgen wirbeln alles durcheinander. Wer sich traut, spielt um Kredite – wer eine Pause braucht, landet auf hoher See oder hinter Gittern.
Das Spiel basiert auf The Landlord’s Game von Elizabeth Magie Phillips (1904). Ihr Spiel war ein Common – kopiert, gebastelt, weitergegeben. In diesem Sinne gibt es Wer hat die Moneten? als freien Download. Und beim Droste Festival wird das Münsterland selbst zum Spielbrett – mit der Chance, ein echtes Stück Land zu gewinnen!
