Leitbild in Einfacher Sprache

Was ist ein Leitbild?
In einem Leitbild schreibt eine Institution auf, wie sie sich selbst und ihre Arbeit sieht. Was sind die Ziele der Institution? Was steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit? Und welche Haltung hat die Stiftung Menschen gegenüber? 

Unser Leitbild entstand 2023. Die Mitarbeitenden der Stiftung haben es gemeinsam entwickelt. Einmal im Jahr denken sie darüber nach, ob sie etwas ändern wollen.

Die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung
Annette von Droste-Hülshoff war Dichterin. Sie bewohnte die beiden Orte Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus. Heute gibt es die gemeinnützige Hülshoff-Stiftung. Ihre Aufgabe ist es, an die Dichterin, ihr Leben und ihre Texte zu erinnern.
Gemeinnützig bedeutet: Die Arbeit der Stiftung ist gut für die Menschen. Man kann auch sagen: Sie dient dem allgemeinen Wohl.

Die Arbeit der Stiftung setzt sich aus drei verschiedenen Bereichen zusammen:

1. Die Stiftung pflegt und erhält die beiden Gebäude Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus. Und die Landschaft rund um die Gebäude. Viele Menschen besuchen diese beiden Gebäude. Sie sind wichtige Kultur-Orte in Westfalen.
2. Die Stiftung fördert Forschung über Annette von Droste-Hülshoff und ihre Arbeit. Und sie ermöglicht Residenzen. Zu einer Residenz werden Künstler*innen eingeladen. Sie können dann einige Zeit an einem Ort leben und dort Kunst schaffen. Oft bekommen sie dafür auch Geld.
3. Die Stiftung entwickelt ein Programm für Veranstaltungen und Vermittlung. Vermittlung bedeutet, Menschen erfahren zum Beispiel vom Leben und der Arbeit von Annette von Droste-Hülshoff. Vermittlung heißt: Rundgänge oder Workshops.