Vorstellung des Mitmach-Gartens am Haus Rüschhaus
14:00 – 15:00 Uhr
Rüschhaus
„Es ist jetzt still und lieblich hier, der Garten so voll Blumen, Duft, und Nachtigallen […] ich bin so ganz allein – eine gute Tafel kann ich Euch nicht geben, aber ihr sollt doch satt werden – kommt ja!“
– Annette von Droste-Hülshoff an Christoph Bernhard Schlüter, 4. Juni 1835
Das Haus Rüschhaus in Münster-Nienberge war über viele Jahre der Wohnsitz von Annette von Droste-Hülshoff – einer der bedeutendsten literarischen Stimmen des 19. Jahrhunderts.
Im Sinne des diesjährigen Mottos »Wert-voll« steht der Garten des Hauses beispielhaft dafür, wie kulturelles Erbe erhalten und zugleich lebendig weiterentwickelt werden kann – als Denkmal und als Ort für gemeinschaftliches Handeln.
Im Rahmen des EU-geförderten Projekts »Droste-Welten« wird die barocke Gartenanlage, die auf Plänen des Baumeisters Johann Conrad Schlaun basiert, denkmalgerecht und zugleich zukunftsorientiert neugestaltet. Im Mittelpunkt steht der historische Wert des Gartens – ebenso aber seine Rolle als lebendiger Ort für Nachhaltigkeit und Beteiligung.
Am Tag des offenen Denkmals stellt das Landschaftsarchitekturbüro Ehrig aus Bielefeld den aktuellen Entwurf für die künftige Gestaltung vor. Die Planungen entstehen in enger Zusammenarbeit mit den Denkmalbehörden und berücksichtigen sowohl den historischen Kontext als auch ökologische und soziale Aspekte – unter anderem ist ein Mitmach-Garten geplant, in dem künftig gemeinsam gepflanzt, gepflegt und geerntet werden kann - ganz im Sinne der historischen Nutzung durch die Schwestern Jenni und Annette von Droste-Hülshoff, die am Rüschhaus einen eigenen Nutzgarten betrieben.
