the weird & the eerie

Performance mit Katharina Ernst, Thomas Köck, Annea Lounatvuori, Martin Miotk, Andreas Spechtl, Michael v. zur Mühlen

20:00 Uhr
Theater im Pumpenhaus

Die Installation the weird & the eerie zeigt digitale Doppelgänger*innen. Man nennt die Doppelgänger*innen auch Avatare. Die Avatare sehen aus wie Menschen. Ihre Gedanken wurden mit einer sogenannten Künstlichen Intelligenz (KI) erstellt. Ein Large Language Model (LLM) hat Erinnerungen von Personen erhalten und gestaltet die Gedanken der Avatare.  Die Avatare basieren auf dem Autor Thomas Köck und den Musiker*innen Katharina Ernst, Annea Lounatvuori und Andreas Spechtl. Besucher*innen können mit den Avataren sprechen.

Die Avatare erinnern sich an ihre Jugend in Österreich in den 1990er Jahren. Diese Zeit war geprägt von dem Krieg im damaligen Jugoslawien, Migrationsbewegung, Fremdenhass und dem Aufstieg rechtsextremer Politik. 

Akteur*innen

Katharina Ernst, Andrea Lounatvuori, Martin Miotk, Andreas Spechtl, Michael v. zur Mühlen

Förderer

the weird&the eerie ist eine Koproduktion von Burg Hülshoff - Center for Literaure (CfL), Kunstfest Weimar, PAD – Performing Arts & Digitalität Festival Wiesbaden, Pumpenhaus Münster und wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste, der Kunststiftung NRW und  der Thüringer Staatskanzlei – Medienwirtschaft und Standortförderung. Unterstützt durch das Österreichische Kulturforum Berlin.