LAND LINES: Die Planwagen-Fahrt

Performance mit Matthew Blaise, Jan Brandt, Muna Gurung, Lisa Klosterkötter, Uta Ruge, Syndikat Gefährliche Liebschaften, Stephan Us

13:00 – 17:00 Uhr
Route zwischen Burg Hülshoff und Künstler*dorf Schöppingen

Die Performance beginnt um 13:30 Uhr im Künstlerdorf Schöppingen. Für Teilnehmerinnen, die von Burg Hülshoff starten, fährt um 13 Uhr ein Shuttlebus von Burg Hülshoff nach Schöppingen. Dort beginnt um 13:30 Uhr die Performance-Tour in einem Bus. Auf der Hälfte der Strecke steigen wir um in einen Planwagen. Nach ungefähr 4,5 Stunden kommen wir wieder auf Burg Hülshoff an. Für Teilnehmer*innen, die in Schöppingen starten, fährt ein Shuttle von Burg Hülshoff nach Schöppingen zurück.

Zwischen Schöppingen und Burg Hülshoff wird der Weg selbst zur Bühne: Auf einer gemeinsamen Fahrt im Bus und Planwagen machen wir Halt an verschiedenen Orten. Dort entfalten sich Performances, Lesungen und Gespräche. Die Formate entstanden in Residenzen und Begegnungen vor Ort. Die künstlerischen Beiträge greifen Fragen auf, die viele Menschen bewegen und hier im Münsterland besondere Bedeutung haben. Auf der Fahrt von Schöppingen zur Burg Hülshoff erlebt ihr:

Eine Lesung von Jan Brandt, der sich mit dem Phänomen Karneval und der Maskerade in der Stadt und auf dem Land beschäftigt hat.

Außerdem: Das Hörspiel Spökenkieken for Future an einem alten Steinbruch. Im Münsterland gibt es alte Geschichten vom Spökenkieken – einer Fähigkeit, kommende Ereignisse vorherzusehen. Das Syndikat Gefährliche Liebschaften hat gemeinsam mit Personen aus Havixbeck das Spökenkieken untersucht und ein Hörspiel entwickelt.

Wandelnd geht es in der Performance von Stephan Us um das Nomadische, die Linie, das Münsterland und die ganze Welt, das Klima um uns, über uns und unter uns, das Niemandsland und, und, … Nichts.

Zwischendurch gibt es Essen, das von Muna Gurung mit Personen aus Schöppingen im Frühjahr eingelegt worden ist und jetzt – für die Zukunft – bereit ist, gegessen zu werden.

Auf dem Weg zur Burg Hülshoff kommen wir an einem Feld vorbei, das an eine Flugzeug-Landebahn erinnert. Dort wird Uta Ruge lesen. Sie erzählt in ihrem Text vom Ankommen, Warten und Aufbrechen. Auf dem Weg gibt es viele Überraschungen, viel Zeit für Gespräche und einiges zu entdecken.

Akteur*innen

Hörspiel innerhalb der Planwagen-Fahrt:

Spökenkieken For Future
von Syndikat Gefährliche Liebschaften und Lindsey Colbourne

Es sprachen Mitglieder der Theatergruppe “Das Törchen” - Wilfried
Brüggemann, Werner Bußmann, Katharina Leifeld, Louise Lejeune, Sebastian
Rosendahl, Susanne Westhoff

Mit Erinnerungen, Sammlungen und Visionen von Wilhelm Bauhus, Friedhelm
Brockhausen, Maria Brusis, Andre Busemas, Markus Denkler, Annette von
Droste-Hülshoff, Besucherinnen des Frühlingsfests Schöppingen, Muna
Gurung, Holger Hammerschlag, Ulla Homfeld, Elisabeth Klempnauer, André
Kückmann, Louise Lejeune, Kindern des St. Nikolaus Kindergartens
Schöppingen, Uta Ruge, Josef Seesing, Studierenden der Universität
Münster und der Belegschaft der Firma Zauberzeug.

Besonderen Dank an Angela Heinemann und das Baumberger Sandstein Museum,
an den Sandsteinbruch Fark und das Künstler
dorf Schöppingen.

Skript & Montage: Micha Kranixfeld und Marleen Wolter
Mastering: Alejandro Weyler

Förderer

Land Lines wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Förderprogramm Regionales Kultur Programm NRW und die Kulturstiftung der Sparkasse Münsterland Ost.

Das Residenzprogramm findet in Kooperation mit dem Künstler*dorf Schöppingen statt.