Anmeldung Kostenlos
Droste Festival

In Männerkleidern

Lesung / Gespräch mit Angela Steidle

18:00 Uhr
Stadtbücherei Münster

Es ist die verblüffende Lebensgeschichte einer furchtlosen Frau aus ärmlichen Verhältnissen, die mit Witz und Abenteuerlust alle Grenzen sprengte, die ihr durch Geschlecht und Stand gesetzt waren.
Aufgewachsen im Waisenhaus in Halle, legte sie schon als Fünfzehnjährige Männerkleider an, nannte sich Anastasius Rosenstengel, arbeitete als Prophet, Soldat und Handwerker und heiratete 1717 eine Frau. In Männerkleidern lebte Rosenstengel mit Ehefrau eine Zeit lang in Münster.  Von der argwöhnischen Schwiegermutter enttarnt und verraten, wurde Catharina Linck der Inquisitionsprozess gemacht. Der preußische König Friedrich Wilhelm I. verurteilte sie persönlich zum Tode. Sie war die letzte Frau, die in Europa wegen der »Unzucht mit einem Weybe« 1721 hingerichtet wurde.

Eintritt frei, wir bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail an themenabend-anmeldung@stadt-muenster.de oder telefonisch 0251 492 47 01.

Eine Veranstaltung des Stadtarchivs der Stadt Münster.

Bucht gerne den Festival-Pass für alle Veranstaltungen des Droste-Festivals vom 18. - 28. Juni 2025!

Akteur*innen

Verwandte Veranstaltungen

Burg Hülshoff, Haus Rüschhaus und viele weitere Orte

Droste Festival 2025: 18. - 28. Juni 2025

20:00 – 21:00 Uhr
Theater im Pumpenhaus

Performance mit Hendrik Quast

19:00 Uhr
Schul- und Gemeindebibliothek Havixbeck

Lesung mit Angela Steidele

19:30 – 21:00 Uhr
Theater Münster, Studio

Lesung / Gespräch mit Asal Dardan

Lesebühnen-Show mit parallelgesellschaft

18:15 – 19:15 Uhr
Burg Hülshoff

Rundgang mit Ken Yamamoto

Pub-Quiz

16:15 – 22:30 Uhr
16:00 Uhr Einlass
Burg Hülshoff

Tagesprogramm mit ‚Bruch‘- mit Martina De Dominicis, Paula Erstmann, notsopretty, POLAR PUBLIK, Slow Reading Club, Julian Warner

Förderer

Das Droste Festival 2025 steht unter der Schirmherrschaft von Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Kunststiftung NRW und das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste.

In Kooperation mit der Filmwerkstatt Münster, der Schul- und Gemeinde Bibliothek Havixbeck, dem Theater Münster, dem Theater im Pumpenhaus, der Stadtbücherei Münster, dem Amt für Gleichstellung der Stadt Münster, dem SpecOps Network, dem Bennohaus Münster und dem a.cat-Kollektiv.