Haus Rüschhaus ist ein Landsitz im Stadtteil Nienberge im westfälischen Münster. Es wurde in der Zeit von 1745 bis 1748 nach Entwürfen von Johann Conrad Schlaun gebaut und von ihm selbst als Sommersitz bewohnt. 1825 wurde das Rüschhaus von der Familie Droste-Hülshoff erworben.
Schon ein Jahr später zog die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Schwester Jenny hier ein. Rund 20 Jahre lang lebte und schrieb die Schriftstellerin im Rüschhaus. Ihre Wohnräume könnt ihr euch im Rahmen eines Rundgangs von unseren Vermittler*innen zeigen lassen.
Die Gartenanlage ist zu den Öffnungszeiten frei zugänglich.
Am Rüschhaus 81
D-48161 Münster
Droste-Museum
Mittwoch bis Sonntag
Besuch nur mit Führung:
11, 12, 13:30, 14:30, 15:30 Uhr
Garten
frei zugänglich
Mittwoch bis Sonntag
11 bis 16:30 Uhr
Sonderausstellung
Deep Work | Schreiben und Coden
Samstag und Sonntag:
11, 13, 14:30 Uhr
Saison- und Schließzeiten
Zum LANGEN FREITAG am 28. Juli hat Haus Rüschhaus bis 23 Uhr geöffnet!
Tickets für den Besuch von Haus Rüschhaus erhaltet ihr in unserem Ticketshop. Der Eintritt in die Parkanlage von Haus Rüschhaus ist kostenfrei.
Einzelpersonen
5,00 € regulär (inklusive geführter Rundgang)
3,50 € ermäßigt*
Gruppen
Für Gruppenbuchungen von Museums- oder Ausstellungsbesuchen meldet euch bitte telefonisch unter +49 2534 1052 oder per Mail unter museum@burg-huelshoff.de.
Kombi-Ticket Burg Hülshoff & Haus Rüschhaus
8,00 € regulär
6,00 € ermäßigt*
*Ermäßigungen gelten für Bezieher*innen von Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende (mit Ausnahme »Studium im Alter«), Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst-Leistende, Angehörige im Freiwilligen Sozialen und Ökologischen Jahr, schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 50% (Begleitperson gegen Nachweis frei).
Eintritt für Menschen bis 18 Jahre und Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung frei.
Die LWL-MuseumsCard gilt nicht für Burg Hülshoff.