Eine grafische Bestandsaufnahme "Gebt uns einfach eure Impressionen rein. Wörter, wir arbeiten mit Wörtern. Hashtags, O-Töne, Zitate. Gebt uns Schnipsel." Das sind die Anweisungen, die wir von den Illustratoren und Bildenden ... 06.04.2019 Frühstücksgedanken: Das Gleichnis von der Erdbeerdose **Hinweis: Handlungen, Personen und Orte in dieser Erzählung sind erfunden. Ähnlichkeiten zu realen Orten, Personen und Institutionen sind zufällig.** In meine kleine pinke Frühstücksdose ... 06.04.2019 Das kleine Dreimaleins – Die Abschlussrunde der Bloggerinnen *Hannah, Annika und Concha haben die literarische Denkfabrik am Wochenende als Bloggerinnen begleitet. Jetzt sind die drei Tage um und es wird Zeit, ein Resümee zu ziehen.* **1. Was hat dir ... 06.04.2019 Jetzt muss doch mal was getan werden "Jetzt muss doch mal was getan werden," dachten sich Jonas Lüscher und Michael Zichy und sie riefen zur europaweiten Demonstration gegen Nationalismus auf. Nicht alles lief ganz glatt, erzählt der ... 06.04.2019 Jetzt nicht – oder jetzt erst recht? Orsolya Kalász ist Lyrikerin, aber sie ist auch Übersetzerin von Lyrik, der "fragilsten Gattung der Literatur", wie sie es nennt. Sie übersetzt aus dem Ungarischen ins Deutsche und war schon als ... 06.04.2019 Zwischen Verbandswesen und Poesie Im Themenfeld *Das autoritäre Europa und die Rolle der Intellektuellen – ein Aktionsplan* stellen sich Volker Degener, Sabine Lipan, Isabel Lipthay und Dr. Monika Walther vom Verband deutscher ... 06.04.2019 "Das Mitgefühl hat einfach keine Lobby" - Mitgefühl als Aktivismus? Gewisse Dinge sind nun mal Sache der Profis (weiß nicht nur Herr Lindner), sprich: Regierungssache. Und ihrer wird sich dann offiziell-professionell-bürokratisch-effizient in Ministerien ... 06.04.2019 The Gist Of It Am letzten Tag der literarischen Denkfabrik frage ich die Mitwirkenden nach einem Wort - als Fazit, als Impression, als Antwort auf die Frage "Was ... 06.04.2019 Wir scharen uns um Wunden *commūnitās, Lateinisch, feminin (Subst., kons. Dekl.): Gemeinschaft, Gemeinde, Gemeinschaftsgefühl. * Ein Gefühl, das entsteht, wenn sich Menschen über eine Gemeinsamkeit als zusammengehörig ... 06.04.2019 Akt 1, Szene 1: Wir und die anderen Afsane Ehsandar: Lesung aus einem Theaterstück zur Frage, wie Kategorien die Welt machen *Haus Rüschhaus, Gartensaal. Drei Personen.* Eins: Was- Zwei: Was? Drei: Was ist die Frage? Eins: Wie ... 05.04.2019 Big Beautiful Wall: Das ist meine Geschichte Sie inspiriert die Vision des mächtigsten Mannes der Welt: die Mauer. Oder eher *a big beautiful wall*. Sie wird von ihm beschwört, sie wird von ihm besungen, sie wird zum Herzgesang eines Mannes, ... 05.04.2019 Blitzlicht: Lina Atfah Ich bat Teilnehmer*innen mir in einem Wort ihre Eindrücke zu Lina Atfahs Lesung aus ihrem Gedichtband *Das Buch von der fehlenden Ankunft* zu schildern. Das sind die Ergebnisse: (image: ... 05.04.2019 How-To: Multi Lingual Reading Series Hafenlesung ##Anleitung in 9 Schritten Die Hamburger Hafenlesung um das foundintranslation Kollektiv, ist eine multilinguale, internationale Lesereihe, die in einem besonderen Format Prosa und Lyrik aus aller ... 05.04.2019 Pferde/Erde/Herde: Wer ist meine Herde? Ich weiß nicht besonders viel über Pferde. Ich saß mal auf einem. Ich hab mal eines gestreichelt. Ich habe noch nie eines gegessen. In der Schule waren Pferdemädchen immer seltsam für den Rest ... 05.04.2019 Die Relativität der Abenddämmerung „Alles eine Frage der Perspektive“, sagen wir häufig. Zum Beispiel, wenn es um die Frage geht, ob der neue Spiegel lieber links, rechts oder über dem Sessel hängen soll. Dass auch die ... 05.04.2019 (Um-)Wege des Verstehens *“ كأن الخرائطَ وهمٌ وحصَّتَهم في الحياةِ هروبٌ”* sagt Lina Atfah und schaut dabei mit durchdringendem Blick ins Publikum. Sie steht auf und liest ihr ... 05.04.2019